Was tun mit einem Absetzer? - Teil 2 (Antischeutraining)
 
 

Auch mit unseren Fohlen machen wir schon Antischeutraining. Das Training findet in vertrauter
Umgebung und in Gemeinschaft statt, denn gemeinsam lernen macht Spaß und ein schüchternes
Fohlen lernt auch durch Nachahmung, von den anderen. Die Fohlen werden beim Antischeutraining
nicht an den Strick genommen, sondern dürfen sich frei bewegen und selber entscheiden, inwieweit
sie sich mit neuen Dingen befassen und sich darauf einlassen möchten.

Wir arbeiten z.B. mit einer weißen Plastikplane, die wir auf dem Boden ausbreiten. In der Regel
sind die Fohlen so neugierig, dass sie von selber schon herankommen und den neuen Gegenstand
interessiert beäugen.

          
 
 

Als erstes wird die Plane meistens mit dem Maul untersucht, anschließend werden die Hufe eingesetzt,
mit denen auf der Plane gescharrt wird. Wenn festgestellt wurde, dass die Plane harmlos ist, wird sie mit
den Vorderbeinen betreten, eigentlich folgt dann auch sehr schnell der Rest vom Pony, bei ängstlichen
Kandidaten kann es auch eine Weile dauern, bis sie sich ganz auf die Plane trauen bzw. darüber laufen.

   
Zur Sicherheit stehen hier die Hinterbeine noch auf vertrautem Boden. Bei Newy hat es eine Weile gedauert,
aber letztendlich wagt er sich doch ganz auf die Plastikplane.
 
 

Es macht so viel Freude, die Kleinen zu beobachten und zu sehen wie sie die Plane untersuchen, für sich
entdecken und zum Schluss ganz erobern und so wieder spielerisch etwas Neues dazugelernt haben.

Einige Wochen nachdem die Fotos mit der Plastikplane entstanden sind, habe ich Heu in einem weißen
Sack aus Kunststofffaser, mit zur Weide genommen. Die Ponys finden zwar immer noch Gras, aber um die
Futterumstellung so schonend wie möglich zu machen, bieten wir nun auch schon kleine Mengen Heu an,
von denen die Ponys auch gerne zwischendurch etwas knabbern.

             
                                                Gemeinsam lernen macht Spaß!
 
 

Der Kunststoffsack war natürlich sofort interessant und das Futter dort heraus kam, fanden alle ganz toll. Den
leeren Sack habe ich dann in die Weide gelegt und begonnen die Weide abzusammeln, die Zwerge natürlich
immer im Auge. Alle drei Fohlen zeigten keine Scheu vor dem weißen Sack, er wurden sofort mit den Hufen
und dem Maul untersucht, selbst unser Newy, der bei der Plastikplane die meiste Scheu hatte, war sofort mit
von der Partie.

                    
 
 

Nachdem das so problemlos klappte, habe ich damit angefangen, die Fohlen am ganzen Körper, mit dem Sack
abzustreichen. Zum Schluss ließen sich alle drei Fohlen den Sack, wie eine Satteldecke überlegen. Lilly und
Highlight waren noch zu mehr bereit und duldeten den Kunststoffsack sogar auf dem Kopf!